Komplettsanierung eines Nichtwohngebäudes
Ausgangssituation: Für das Bürgerhaus in Meiendorf (BiM) haben wir in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren für den Bezirk Wandsbek ein Energie-Konzept erstellt. Es fand eine Bauunterlagenanalyse, eine vor Ort Begutachtung sowie eine lst-Zustandsanalyse nach DIN V 18599 statt. Darauf basierend wurde ein Maßnahmenkatalog entwickelt, mit dem das Objekt BiM den förderfähigen Energie-Standard „Effizienzgebäude 70...Continue reading→
Teilsanierung eines Mehrfamilienhauses mit erhaltenswerter Klinkeroptik
Ausgangssituation: Dieses Mehrfamilienhaus aus den frühen 1960er Jahren ist einseitig an ein Nachbargebäude angebaut und umfasst fünf Wohnungen. Die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wird von einem der Bewohner in Eigenverwaltung betreut. Dieser Bewohner hat sich an uns gewandt, um den Energieverbrauch des Gebäudes zu reduzieren. Die Energiekosten waren sehr hoch, und die Gebäudeecken waren durch den mangelhaften...Continue reading→
Komplettsanierung eines Mehrfamilienhauses mit erhaltenswerter Fassade
Ausgangssituation: Dieses kleine Mehrfamilienhaus in Familienbesitz, erbaut im Jahr 1890, bestach durch seine schöne und erhaltenswerte Fassade, die den Charme vergangener Zeiten bewahrte. Hinter dieser ansprechenden Außenansicht verbargen sich jedoch eine Reihe von Herausforderungen. Das Gebäude war mit Gas-Etagenheizungen ausgestattet, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprachen. Zudem gab es erhebliche Feuchtigkeitsschäden, die...Continue reading→
Teilsanierung einer Doppelhaushälfte anno 1937 mit Wärmepumpe
Ausgangssituation: Diese Doppelhaushälfte aus den 1930er Jahren hatte bereits ein neues Dach, war darüber hinaus aber auf dem Stand der 1970er Jahre. Die Gasheizung war über 30 Jahre alt und viele Fenster waren alt und undicht. Da die finanziellen Mittel begrenzt waren, mussten die Maßnahmen sorgfältig abgewogen werden. Zunächst haben wir einen staatlich geförderten individuellen...Continue reading→
Sanierung eines Rathauses in Schleswig-Holstein
Ausgangssituation: Wir sind von einer Kommune in Schleswig-Holstein beauftragt worden, das Rathaus der Stadt energetisch zu analysieren. Es handelt sich um ein Gebäudeensemble aus mehreren, ganz unterschiedlichen Baujahren - der älteste Teil ist 1910 erbaut worden. Das Gebäude wird mit einer über 30 Jahre alten Gasheizung versorgt und der hohe Energieverbrauch belastet die Stadtkasse. Zunächst...Continue reading→
Komplettsanierung eines Reihenmittelhauses
Ausgangssituation: Die Eigentümer dieses Reihenmittelhauses aus den 1970er Jahren hatten das Gebäude gerade erst erworben und planten, es umfassend zu modernisieren. Dafür gab es ausreichend Potential, immerhin wurde noch mit elektrischen Nachtspeicheröfen geheizt. Darüber hinaus war der Sanierungsstau groß, es musste also viel getan werden. Zunächst haben wir einen staatlich geförderten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt,...Continue reading→
Dachsanierung und neue Heizung für ein Einfamilienhaus
Ausgangssituation: Dieses Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren sollte ein neues Dach mit zusätzlichen Gauben erhalten. Die Familie hat uns zunächst mit der Entwicklung eines Sanierungskonzepts beauftragt. Dabei hat sich gezeigt, dass der Zeitpunkt günstig gewesen ist, um zusätzlich die sehr alte Gasheizung auszutauschen. Sanierung: Folgende Sanierungsmaßnahmen wurden zeitnah umgesetzt: Dachsanierung und Einbau neuer Gauben Austausch...Continue reading→
Energieaudit und weiterführende Unterstützung und Beratung für einen großen Betrieb der Schifffahrtsbranche
Ausgangssituation: Die Energieverbräuche sind größtenteils unbekannt, der Betrieb der Gas-Heizung nicht optimiert und die Innenräume werden teilweise deutlich über dem Bedarf beheizt. Maßnahmen: Folgende Maßnahmen wurden umgesetzt: Energieaudit nach DIN V 16247 zur Identifikation von Einsparpotentialen Kerndämmung der Außenwände eines Gebäudes Hydraulischer Abgleich der Wärmeversorgung Bedarfsgerechte Beheizung der Innenräume Installation einer PV-Anlage Unsere Leistungen: Wir...Continue reading→