Teilsanierung einer Doppelhaushälfte anno 1937 mit Wärmepumpe

Ausgangssituation:

Diese Doppelhaushälfte aus den 1930er Jahren hatte bereits ein neues Dach, war darüber hinaus aber auf dem Stand der 1970er Jahre. Die Gasheizung war über 30 Jahre alt und viele Fenster waren alt und undicht. Da die finanziellen Mittel begrenzt waren, mussten die Maßnahmen sorgfältig abgewogen werden. Zunächst haben wir einen staatlich geförderten individuellen Sanierungsfahrplan entwickelt, um gemeinsam mit den Kunden ein Konzept zu erstellen

Sanierung:

Um notwendige Arbeiten im Rahmen einer Instandhaltung vorwegzunehmen und die derzeit sehr gute Fördersituation zu nutzen, wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Austausch alter Fenster durch moderne Dreifachverglasung
  • Dämmung der Fensterlaibungen zur Reduktion der Wärmeverluste und zur Reduktion des Schimmelrisikos
  • Austausch der Gasheizung durch eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Umbau der Einrohrheizung durch eine Zweirohrheizung
  • Austausch mancher Heizkörper

Unsere Leistungen:

Wir haben die Eigentümer bei diesem Vorhaben von Beginn an begleitet und lieferten z. B.

  • Unterstützung bei der Angebotseinholung
  • Beantragung öffentlicher Fördermittel beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
  • Beantragung öffentlicher Fördermittel bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB)
  • Überprüfung der Maßnahmen durch stichprobenartige Kontrollen
  • Überprüfung der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen durch den Austausch der Fenster (DIN 1946-6)
  • Berechnung der Gebäude-Heizlast nach DIN 12831 für die Auslegung der Wärmepumpe
  • Berechnung der raumweise Heizlast für die Heizflächenauslegung
  • die Berechnung der Ventileinstellwerte für den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B

Resultat:

Durch die besseren Fenster ist der Wohnkomfort deutlich gestiegen - sie vermeiden lästige Zugluft und ihre Oberfläche ist deutlich wärmer, ein Aufenthalt in der Nähe der Fenster ist deutlich angenehmer. Die moderne Wärmepumpe arbeitet im Zusammenspiel mit den optimierten Heizkörpern optimal und energieeffizient. Die Energiekosten sind deutlich gesunken und der Wert der Immobilie ist durch einen deutlich besseren Energieausweis erheblich gestiegen.