Was ist ein Energieaudit DIN 16247?

Ein Energieaudit DIN 16247 dient der Aufklärung innerhalb eines Unternehmens. Um den steigenden Energiekosten zu begegnen und als Beitrag für den Klimaschutz, ist der bewusste Umgang mit Energie erforderlich – auch in Unternehmen in Hamburg. Ziel ist es, über wirtschaftliche Energieeinsparmöglichkeiten zu informieren. Energieaudits DIN 16247 sind standardisierte Beratungen rund um den Energieverbrauch im Unternehmen. Wir bieten eine kompetente und unabhängige Beratung für Unternehmen in und um Hamburg.

Gibt es eine Förderung für ein Energieaudit DIN 16247?

Kleine und Mittelständische Unternehmen - sogenannte KMUs - können ein Energieaudit nach DIN EN 16247 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit bis zu 50% des Beraterhonorars gefördert bekommen. Bei einer anschließenden Umsetzung von Maßnahmen können Sie ebenfalls Fördermittel erhalten. Wir beraten Sie gerne zu dem Thema. Durch die staatliche Förderung lohnt sich die Investition in ein Energieaudit in vielen Fällen schon nach kürzester Zeit.

Was ist der Inhalt eines Energieaudit DIN 16247?

Zunächst werden die Energieflüsse im Unternehmen erfasst, z.B. der Gas- und der Stromverbrauch. Anschließend werden Einsparpotentiale identifiziert. Dabei beraten zu Möglichkeiten der Heizungsoptimierung, Beleuchtung, Druckluft, Wärmerückgewinnung, Dämmung, Lüftungs-/Klimaanlagen und Gebäudeenergiemanagementsystemen, sowie zum individuellen Nutzerverhalten. Zusätzlich kann eine Analyse des Strombezugs und des Wärmebedarfs erfolgen, um die Einsatzmöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen zu bewerten.

Beratung für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 (BAFA Modul 2)

Für einen gezielten Blick auf die energetische Qualität der Gebäudehülle und der gebäudeeigenen Anlagentechnik älterer Nichtwohngebäude bietet sich eine Energieberatung nach DIN V 18599 an. Hierfür erstellen wir ein 3D-Modell des Gebäudes und identifizieren sinnvolle Maßnahmen. Im Fokus steht die schrittweise Sanierung nach dem „Bestmöglich-Prinzip“, aber auch eine Gesamtsanierung in einem Zug zum Energieeffizienzgebäude ist darstellbar. Zusätzlich zur Kostenreduktion bietet eine energetische Sanierung eine Steigerung des Komforts und des Werts der Immobilie. Die Energieberatung DIN V 18599 wird vom BAFA mit bis zu 8.000€ gefördert. Bei einer anschließenden Umsetzung von Maßnahmen gibt es außerdem Ausblick auf weitere mögliche Fördermittel. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Als reines Beratungsbüro beraten wir Sie produkt-, hersteller- und anbieterunabhängig und technologieoffen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und ein individuelles Angebot.